Interventions- und Koordinierungsstellen
Interventions- und Koordinierungsstellen fördert der Freistaat Sachsen seit 2003. Die Einrichtungen beraten und betreuen weibliche wie männliche Opfer häuslicher Gewalt und von Stalking. Ihre Hauptaufgaben bestehen in:
- proaktiver Beratung der Opfer im Zusammenwirken mit einzelfallbezogener Krisenintervention der Polizei, Beratungs- und Betreuungsarbeit unter Anwendung der Möglichkeiten
- des Gewaltschutzgesetzes,
- des Sächsischen Polizeigesetzes § 21 Absatz 3 und
- in Fällen von Stalking – der geänderten § 238 StGB und § 112a StPO.
- Kooperations- und Vernetzungsarbeit mit den Polizeidienststellen und -direktionen sowie weiteren Einrichtungen und Institutionen, zum Beispiel Amts- und Familiengerichten, Sozial- und Jugendämtern, dem Gesundheitsbereich und der Rechtsmedizin,
- Öffentlichkeitsarbeit, Durchführung von Schulungen und Multiplikatorentätigkeiten im Rahmen ihres Netzwerkes.
Landesarbeitsgemeinschaft Sexualisierte Gewalt - Prävention und Intervention in Sachsen e.V.
Postanschrift:Schäferstr. 44
01067 Dresden
Telefon: +49 351 896698-61
E-Mail: kontakt@sgpi-sachsen.de